Homeoffice
Mobiles Arbeiten
Unabhängigkeit vom Arbeitsort
Mobiles Arbeiten umfasst alle beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Betriebs, sei es während einer Dienstreise, beim Kunden, in einem angemieteten Arbeitsbüro oder im Homeoffice. Einen anderen Teil ihrer Arbeit erledigen Mitarbeitende weiterhin am Arbeitsplatz im Unternehmen. Mitarbeitende, die sich der Kinderbetreuung oder der Pflege Angehöriger widmen, können Telearbeit beantragen. Zur Telearbeit benötigen Mitarbeitende geeignete räumliche Voraussetzungen (Arbeitsplatz, Telekommunikationsanschlüsse), die Technik und Büromöbel für zu Hause stellt das Unternehmen. Eine Vereinbarung regelt im Vorfeld die Verteilung von Telearbeits- und Präsenzzeiten, einen gesetzlichen Anspruch gibt es bislang allerdings nicht. Für diese Zeit besteht keine Pflicht zur Anwesenheit in der Dienststelle. Beschäftigte erledigen ihre Aufgaben in Eigenregie – in Absprache mit den jeweiligen Teams und Vorgesetzten.
Hintergrund
In Deutschland arbeiten 24 Prozent der Beschäftigten an einem Telearbeitsplatz (vgl. Statista 2021). Die generelle Arbeitszufriedenheit bei allen Beschäftigten ist recht hoch. Dies liegt auch daran, dass sich die Beschäftigten ihre Jobs nach ihren Vorlieben und Kompetenzen aussuchen (vgl. EWCS 2020).
Tipp
Gerade kleine und mittlere Unternehmen mit flachen Hierarchien und ausgeprägter Nähe der Führungskräfte zu ihren Mitarbeitenden, bringen durch die Vertrauensarbeitszeit während des mobilen Arbeitens ihre Wertschätzung zum Ausdruck. Nebenbei verstärkt sich die Produktivität der Mitarbeitenden durch den hohen Grad an Selbstbestimmung und Arbeitszufriedenheit.
Weitere Informationen
- Arbeitszeit klug gestalten (RKW Hessen)
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmensverband Deutschlands e. V.
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- Erfolgsfaktor Familie (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
- Zeitbüro – Informationsstelle für moderne Arbeitszeitgestaltung
Mehr zum Thema in unserer Infothek